BVJ-k-/JoA-/BvB-KLASSEN
Allgemeine Informationen
BVJ-Klasse (Berufsvorbereitungsjahr in kooperativer Form)
Es handelt sich hier um eine Beschulung berufsschulpflichtiger Jugendlicher, ausgerichtet auf eine kaufmännische Tätigkeit, z. B. Verkäufer/in oder Einzelhandelskauffrau/mann. Über die 23 Wochen Unterricht hinaus lernen die Jugendlichen während einer praktischen Tätigkeit in verschiedenen Ausbildungsbetrieben ihr künftiges Arbeitsfeld kennen (15 Wochen Praktikum).
Neben dem Unterricht in den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Sozialkunde, Religionslehre; Kunst und Werken) werden im Fachunterricht die Fächer Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Einzelhandelsprozesse, Datenverarbeitung, Textverarbeitung, Kundenorientiertes Verkaufen, Englisch und Fachtheorie angeboten.
An einem BVJ können Jugendliche und junge Erwachsene in Bayern ohne Ausbildungsplatz teilnehmen, um ihr Bildungs- und Ausbildungspotenzial zu erschließen. Durch den Ausgleich sprachlicher Defizite und eine gezielte Berufsvorbereitung erlangen die Jugendlichen die erforderliche Ausbildungsreife und haben dadurch große Chancen, auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt die gewünschte Tätigkeit zu finden. Besonderer Wert wird auf die Förderung der Sprachkompetenz gelegt. Eine sozialpädagogische Betreuung ist in der Berufsschule durch die JAS-Fachkraft (Jugendsozialarbeit an der Schule) und während des Praktikums durch sozialpädagogisches Fachpersonal gewährleistet. In zahlreichen individuellen Einzelberatungsgesprächen (sozialpädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, Arbeitsagentur usw.) erfahren die Jugendlichen größtmögliche Unterstützung. Der Erwerb des Hauptschulabschlusses ist in der BVJ-Klasse möglich.
Stundentafel für BVJ-Klasse (Blockbeschulung) lt. Lehrplan:
Fach | 10. Jg. |
Deutsch | 3 |
Sozialkunde | 2 |
Fachunterricht | 23 |
Summe: | 28 |
JoA- und BvB-Klassen
Jugendliche ohne Ausbildungsplatz (JoA): Berufsschulpflichtige Jugendliche, die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben oder die an einer Ausbildung nicht interessiert sind, z.B. weil sie gelegentlich arbeiten oder eine feste Arbeitsstelle haben, besuchen eine JoA-Klasse.
Auch Ausbildungsabbrecher werden in diese Klasse aufgenommen.
Stundentafel für JoA-Klassen (Blockbeschulung) lt. Lehrplan:
Fach | 10. Jg. |
Deutsch | 3 |
Sozialkunde | 2 |
Fachunterricht | 23 |
Summe: | 28 |
Jugendliche, die an Maßnahmen der Arbeitsagentur, Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) teilnehmen, und berufschulpflichtig sind, müssen ebenfalls die Berufsschule besuchen. Der Unterricht findet in Blockform statt.
Außerhalb der Berufsschulzeit werden die BvB-Schüler in Amberg im Rahmen der Maßnahme von pädagogischem Fachpersonal eines Kooperationspartners qualifiziert und betreut, für unsere Schule ist dies das Kolping-Bildungswerk. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Jugendlichen den schnellst möglichen Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Stundentafel für BvB-Klassen (Blockbeschulung) lt. Lehrplan:
Fach | 10. Jg. |
Deutsch | 3 |
Sozialkunde | 2 |
Fachunterricht | 23 |
Summe: | 28 |
Allgemein ist das Unterrichtsangebot für die JoA- und BvB-Klassen auf die Lebenssituation der Jugendlichen abgestimmt. Fächerübergreifendes und handlungsorientiertes Arbeiten steht im Mittelpunkt des pädagogischen Vorgehens.
Downloadbereich
Blockplan BvB, JoA-B, BVJ-k 2019/2020